Über mich


Meine Arbeitsweise
Ich arbeite mit fundierten und anerkannten Methoden der Psychotherapie und stelle den Behandlungsplan individuell mit Ihnen zusammen. Ein ganzheitliches Menschenbild ist mir besonders wichtig. Es kommen sowohl verhaltenstherapeutische, kognitive, systemische wie auch imaginative, achtsamkeitsbasierte, emotionsfokussierte Techniken oder Entspannungsverfahren zum Einsatz.
Als FSP-Psychologin verpflichte ich mich, die ethischen und qualitativen Prinzipien der Berufsordnung zu respektieren. Mit regelmässigen Fortbildungen und der laufenden Teilnahme an Supervisionen und Intervisionen erweitere und vertiefe ich permanent meine therapeutischen Interventionen und setze mich mit meiner Tätigkeit auseinander.
Ich bin Mitglied der Berufsverbände FSP Föderation der Schweizer PsychologInnen und des VBP Verband der Berner PsychologInnen.
Ich verfüge über die kantonale Berufsausübungsbewilligung des Kantons Bern und bin santésuisse anerkannt.
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2021 selbständig in eigener Praxis in Lützelflüh
2016- 2022 delegierte Psychologin
Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie, Worb
2010-2016 Psychologin
Psychotherapien und Fallführung im Rahmen der psychiatrischen Grundversorgung, Leitung der Gruppe zur Angstbewältigung
Regionalspital Emmental, Psychiatrisches Ambulatorium, Langnau.
2010-2011 Stellvertretende Gruppentherapeutin für stationäre Programme (Training sozialer Kompetenz, Burnout, Alter)
Privatklinik Wyss, Münchenbuchsee
2007-2011 delegierte Psychologin
Therapie im Zentrum, Bern
2005-2006 delegierte Psychologin
Zentrum für Angst- und Zwangsstörungen, Bern
2004-2007 PG-Psychologin und Qualitätssicherungsassistentin
Psychiatriezentrum Oberwallis, Brig
Beruflicher Werdegang
Seit 2024 Ausbildung in emotionsfokussierter Psychotherapie (EFT) am Institut für emotionsfokussierte Therapie Schweiz, Bern
2020-2022 Fortbildung in Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy, Traumatherapie und Trauerbewältigung, IRRT Institut, 5620 Bremgarten.
Abschluss mit Zertifikat IRRT-Therapeutin Level 1.
2008 Fachtitel Fachpsychologin für Psychotherapie FSP/Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
2004-2008 postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt nach Prof. K. Grawe an der psychotherapeutischen Praxisstelle der Universität Bern, Abschluss mit Master of Advanced Studies in Psychotherapy
1998-2003 Studium der Psychologie, Hauptfach Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Bern, Abschluss Lizenziat 2003
Laufend: Teilnahme an Seminaren, Fachtagungen, Workshops und Fortbildungen zu spezifischen psychologischen und psychotherapeutischen Themen (wie Acceptance and commitment therapy, Selbstfürsorge, Achtsamkeit).
Privates
Ich bin gebürtige Rumänin, seit meiner Kindheit zweisprachig aufgewachsen.
In der Schweiz lebe ich seit 1995, ich habe in Bern das Kirchenfeld-Gymnasium absolviert und anschliessend studiert. Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern im Emmental.
Sprachen für Therapie: schweizerdeutsch, deutsch, rumänisch, englisch.